Bei WordPress kann man die Inhalte für seine WebsiteAlle Seiten, die zu einem Internetauftritt gehören. Engl. site = Standort, Lage in Seiten und/oder in Beiträgen anlegen. Das Erstellen und Ändern der Texte und Bilder geschieht auf dieselbe Art und Weise, aber es gibt wichtige Unterschiede semantischer und technischer Art.
Seiten (engl. pages) sind dabei für Informationen gedacht, die sich eher selten ändern, während Beiträge (engl. posts) für Nachrichten, Termine, Aktuelles, also Infos, die regelmäßig aktualisiert werden, eingesetzt werden sollten. Im Prinzip kann man eine Seite mit einer Infobroschüre vergleichen und Beiträge mit den Artikeln einer Tageszeitung. Während eine Infobroschüre allgemeiner und grundsätzlicher Art über ein Thema informiert und lange Gültigkeit besitzt, berichten die Artikel einer Tageszeitung über viele verschiedene Themen, die kurzfristig schon überholt sein können. Daher ist eine Zeitung ja auch in verschiedene Rubriken eingeteilt.
Seiten (pages)
Seiten werden in der Navigation der WebsiteAlle Seiten, die zu einem Internetauftritt gehören. Engl. site = Standort, Lage direkt genutzt: beim Klick auf den Menu-Eintrag einer Seite gelangt man direkt zum Inhalt dieser Seite.
Seiten können hierarchisch geschachtelt werden, indem sie im Kasten „Attribute“ anderen Seiten untergeordnet werden.
Hier kann auch die Reihenfolge der Seiten im Navigationsmenu festgelegt werden. Dies gilt allerdings nur für WordPress-Standard-Menus und nicht für Menus, die vom Administrator unter „Design – Menus“ festgelegt wurden.
Last not least kann einer Seite ein bestimmtes Template zugewiesen werden, das Aussehen und Funktionen einer Seite bestimmen, z.B. für ein Kontaktformular. Ob bzw. welche Templates verfügbar sind, ist jedoch abhängig vom WordPress ThemeEin Theme, zu deutsch "Thema", ist bei WordPress für Design und Struktur der verschiedenen Seitentypen zuständig. Ein Theme... More (Zusammenstellung von Programm- und Designvorlagen), das verwendet wird.
Beiträge/Artikel (posts)
Wie bei Zeitungs-Artikeln (in früheren WordPress-Versionen wurde das englische posts auch noch mit Artikel übersetzt) können Beiträge in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Man erreicht einen Beitrag daher auch nicht direkt über die Hauptnavigation, sondern über Kategorien-Seiten, die von WordPress automatisch generiert werden und auf denen zunächst alle Beiträge einer Kategorie chronologisch nach Veröffentlichungsdatum absteigend zusammengefasst werden.
Parallel zu den Kategorien-Seiten werden Beiträge auch automatisch Archiv-Seiten zugeordnet, die dann alle Beiträge eines bestimmten Monats anzeigen. Ob und wo Kategorien- und Archiv-Seiten angezeigt – meist stehen sie in der Seitenleiste – kann vom Administrator individuell eingestellt werden.
Die Liste der Beiträge auf einer solchen Kategorienseite besteht in der Regel aus Informationen zur Veröffentlichung (Datum, ggf. Autor, Kategorie), einem Beitragsbild, einer Kurzfassung und einem weiterführenden Link. Erst wenn man einen Beitrag in dieser Liste anklickt (Titel, Bild oder weiterführender Link), gelangt man zum vollständigen Inhalt des Beitrags.
Man erkennt an dieser Stelle auch das Besondere von Beitragsbildern: sie sind alle gleich groß, stehen an derselben Position und verlinken auf den eigentlichen Beitrag, in dem sie – oft in größerer Ausführung – ebenfalls nochmals zu finden sind.
Die Kurzfassung kann der Beitragstext bis zu einer bestimmten Länge, der Beitragstext bis zum „Weiterlesen-Tag“ oder – und das ist meiner Meinung nach die beste Lösung – ein speziell definierter Textauszug sein.
Das Schöne an Kategorien ist, das man einen Beitrag mehreren Kategorien zuordnen kann. Beispiel: ein Reisebüro hat Kategorien für verschiedene Länder und verschiedene Reisearten. Eine Rundreise durch Deutschland kann somit der Kategorie „Deutschland“ und der Kategorie „Rundreisen“ zugeordnet und somit über verschiedene Wege und Stichworte gefunden werden. Das kommt sowohl Benutzern als auch der Suchmaschinenoptimierung zugute.
Ein weiterer Vorteil von Beiträgen ist die Möglichkeit, Schlagworte zu benutzen: einem Beitrag können damit ein oder mehrere Stichworte zugeordnet werden. Die Schlagworte können beim Beitrag als zusätzliche Links aufgeführt werden, die dann eine Liste aller Beiträge mit denselben Schlagwörtern anzeigen. Aus den Schlagworten aller Beiträge kann auch eine Schlagwort-Wolke (engl. tag cloud) generiert werden, die parallel zur Kategorien-Struktur eine zusätzliche – semantische – Navigationsmöglichkeit bietet. Auch hier liegt auf der Hand, dass dies sowohl der Benutzerfreundlichkeit als auch der Suchmaschinenoptimierung dient.
Zusammenfassung
Seiten
- Für Inhalte allgemeiner oder grundsätzlicher Art
- Direktzugriff über das Navigationsmenu
- Hierarchische Strukturierung
- Verschiedene Templates möglich
Beiträge
- Für aktuelle, öfters wechselnde Inhalte
- Zugriff über das Kategorien- und Archivseiten
- Chronologische Sortierung
- Zuordnung zu mehreren Kategorien
- Zuordnung zu mehreren Schlagworten
Hallo,
gibt es auch eine unterschiedliche Behandlung aus SEO Sicht?
Vielen Dank
Der HTML-(Header-)Code für eine Seite oder für einen einzelnen Beitrag wird auf dieselbe Weise generiert, d.h. hier ergibt sich rein technisch gesehen keine unterschiedliche Behandlung. Mit einem SEO-Plugin wie z.B. YOAST SEO können sowohl für Seiten als auch für Beiträge SEO-Titel, der Permalink (URL) und die Meta-Beschreibung vergeben werden.
Durch die Möglichkeit der Kategorien- und Schlagwortzuordnung sowie der damit verbundenen internen Verlinkung bieten jedoch Beiträge zusätzliche SEO-Potentiale für die Website insgesamt.
Vielen Dank für Deine Antwort!